Datenschutzrichtlinie
EINLEITUNG
Naturalistico verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten. Wir sind uns der Bedeutung der Vertraulichkeit der uns anvertrauten Informationen bewusst und verpflichten uns, Ihre Daten transparent und fair sowie in strikter Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“), dem California Consumer Privacy Act („CCPA“), dem Canadian Personal Information Protection and Electronic Documents Act („PIPEDA“) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen erheben, verwenden, speichern, schützen und weitergeben. Wir haben diese Richtlinie erstellt, um Sie klar und umfassend über unsere Datenverarbeitung zu informieren und Ihnen so fundierte Entscheidungen über die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an uns zu ermöglichen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen, um unsere Vorgehensweise im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Behandlung zu verstehen. Indem Sie unsere Dienste, Website oder Bildungsplattform nutzen oder uns anderweitig Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, erkennen Sie an, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden.
1. VERANTWORTLICHER
Ihre personenbezogenen Daten werden von Naturalistico, einem in den USA eingetragenen Unternehmen mit Sitz in 1887 Whitney Mesa Dr #3377 Henderson, NV 89014, Vereinigte Staaten von Amerika, erhoben.
Gemäß Artikel 24 der DSGVO fungiert Naturalistico als Verantwortlicher für alle im Rahmen dieser Richtlinie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmen und für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen verantwortlich sind, um die Einhaltung der Datenschutzgrundsätze sicherzustellen und nachzuweisen.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) ernannt, der für die Überwachung von Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie und die Sicherstellung unserer fortlaufenden Einhaltung der Datenschutzgesetze verantwortlich ist. Unser DSB berät Sie zu Datenschutzpflichten, überwacht deren Einhaltung und fungiert als Anlaufstelle für betroffene Personen und Aufsichtsbehörden.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten jederzeit per E-Mail unter [email protected] oder schriftlich an unsere eingetragene Adresse mit dem Betreff „Zu Händen des Datenschutzbeauftragten“ kontaktieren.
2. DATENERHEBUNG UND ZWECKE
2.1 Arten der von uns erhobenen Daten
Naturalistico erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, die angemessen, relevant und auf das für die Zwecke der Verarbeitung erforderliche Maß beschränkt sind. Gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung sind wir bestrebt, nur die Informationen zu erheben, die für die effektive Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich sind.
Wir erheben Daten in erster Linie direkt von Ihnen durch verschiedene Interaktionen:
Zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten können gehören:
2.2 Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Naturalistico erhebt absichtlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (auch als sensible personenbezogene Daten bezeichnet) im Sinne der DSGVO. Dazu gehören Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer Person offenbaren.
Aufgrund der Natur unserer ganzheitlichen und esoterischen Bildungsinhalte können einige Kursmaterialien oder Diskussionen jedoch philosophische Überzeugungen oder Wellnesspraktiken berühren. Wenn Sie solche Informationen freiwillig in Kursdiskussionen oder Feedback weitergeben, behandeln wir sie als sensible personenbezogene Daten und verarbeiten sie gemäß den geltenden Gesetzen.
2.3 Daten von Kindern
Unsere Bildungsdienste sind ausschließlich für Personen bestimmt, die in ihrem Wohnsitzland die Volljährigkeit erreicht haben (in der Regel 18 Jahre oder älter, kann aber je nach lokaler Gesetzgebung variieren). Wir erheben und verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen, die die in ihrem Land geltende Volljährigkeit noch nicht erreicht haben, ohne die entsprechende elterliche Zustimmung, sofern gesetzlich vorgeschrieben.
Sollten wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten einer Person erhoben haben, die die Volljährigkeit noch nicht erreicht hat, ohne ordnungsgemäße Überprüfung oder die erforderliche elterliche Zustimmung, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen umgehend von unseren Servern zu entfernen.
2.4 Zwecke der Verarbeitung
Naturalistico verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke im Zusammenhang mit unserem Bildungsauftrag. Wir haben diese Zwecke nachstehend aufgeführt:
2.4.1 Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen
2.4.2 Administrative Verwaltung
2.4.3 Kundenbeziehungsmanagement
2.4.4 Qualitätssicherung und -verbesserung
2.4.5 Marketing und Plattformentwicklung
3. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen benötigen wir eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Je nach Verarbeitungstätigkeit stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen:
3.1 Vertragliche Notwendigkeit
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Erfüllung unseres Bildungsdienstleistungsvertrags mit Ihnen oder für die Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch vor der Anmeldung erforderlich ist. Dazu gehören:
3.2 Berechtigte Interessen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Bildungs- und Geschäftsinteressen erforderlich ist und diese Interessen Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. Zu unseren berechtigten Interessen gehören:
3.3 Rechtliche Verpflichtung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, einschließlich:
3.4 Einwilligung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen, informierten Einwilligung für bestimmte Aktivitäten, wie z. B.:
Wenn wir uns auf eine Einwilligung berufen, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird.
4. DATENHOSTING UND SICHERHEIT
4.1 Datenspeicherort
Alle von Naturalistico erhobenen personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern in Ländern mit angemessenen Datenschutzstandards gehostet. Wir wählen sorgfältig Hosting-Anbieter aus, die strenge Datenschutzanforderungen erfüllen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
4.2 Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Verarbeitung personenbezogener Daten angemessen zu schützen. Diese Maßnahmen schützen vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff.
Unser Sicherheitsrahmen umfasst:
4.3 Verfahren bei Datenschutzverletzungen
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten haben wir umfassende Verfahren zur Erkennung, Bewertung, Eindämmung und Reaktion auf Vorfälle eingerichtet. Sollte eine Verletzung voraussichtlich zu einem Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führen, benachrichtigen wir, soweit möglich, die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden der Verletzung.
Wenn der Verstoß voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, benachrichtigen wir die betroffenen Personen auch direkt, sofern wir keine geeigneten Schutzmaßnahmen ergriffen haben, die die personenbezogenen Daten für Unbefugte unzugänglich machen.
5. DATENEMPFÄNGER UND -WEITERGABE
Naturalistico verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verkauft, vermietet oder tauscht Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Marketingzwecke. Wir geben Ihre Daten nur an die folgenden Empfängerkategorien weiter, sofern wir strenge vertragliche Verpflichtungen haben:
5.1 Bildungsdienstleister
5.2 Technische Dienstleister
5.3 Unternehmensdienstleister
5.4 Professionelle Berater
5.5 Aufsichtsbehörden und juristische Personen
Wir können personenbezogene Daten an Behörden weitergeben, wenn:
5.6 Unternehmensübertragungen
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder Veräußerung von Vermögenswerten können Persönliche Daten an Nachfolger weitergegeben werden, sofern angemessene Datenschutzvorkehrungen eingehalten werden.
Alle Drittparteien sind durch strenge vertragliche Verpflichtungen dazu verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und sie nur für festgelegte Zwecke zu verwenden.
6. DATENSPEICHERUNG
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unsere Aufbewahrungsfristen richten sich nach:
6.1 Bildungsunterlagen
6.2 Finanz- und Transaktionsdaten
6.3 Kommunikations- und Supportdaten
6.4 Technische Daten und Nutzungsdaten
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen löschen oder anonymisieren wir personenbezogene Daten sicher, sodass sie nicht mehr identifizierbaren Personen zugeordnet werden können.
7. IHRE RECHTE
Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie wichtige Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir verpflichten uns, Ihnen die Ausübung dieser Rechte zu erleichtern:
7.1 Auskunftsrecht
Sie können eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern, einschließlich Informationen darüber, wie wir sie verwenden, an wen wir sie weitergeben und wie lange wir sie speichern.
7.2 Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger Informationen verlangen.
7.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn:
Hinweis: Dieses Recht kann durch unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Bildungsunterlagen und -zertifikaten eingeschränkt sein.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprechen.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und deren Übertragung an einen anderen Dienstleister verlangen, soweit technisch machbar.
7.6 Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen, Direktmarketing oder Forschungszwecken widersprechen. Wir werden die Verarbeitung einstellen, sofern wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Ihre Interessen überwiegen.
7.7 Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen
Sie haben das Recht, keinen Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhen und Sie erheblich betreffen. Wir führen derzeit keine derartigen automatisierten Entscheidungen für unsere Bildungsangebote durch.
7.8 So üben Sie Ihre Rechte aus
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder schreiben Sie an unsere eingetragene Adresse. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit können wir eine Identitätsprüfung verlangen.
WWir antworten innerhalb eines Monats, bei komplexen Anfragen kann sich die Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängern. Die meisten Anfragen werden kostenlos bearbeitet, wir können jedoch angemessene Gebühren für übermäßige oder unbegründete Anfragen erheben.
8. GERICHTSSTANDSSPEZIFISCHE RECHTE
8.1 Rechte für Einwohner Kaliforniens (CCPA/CPRA)
Wenn Sie in Kalifornien wohnen, haben Sie gemäß dem California Consumer Privacy Act zusätzliche Rechte:
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die Kategorien und spezifischen Teile der personenbezogenen Daten verlangen, die wir erheben, verwenden, offenlegen und verkaufen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hinweis: Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten.
Recht auf Nichtdiskriminierung: Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre CCPA-Rechte ausüben.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung sensibler personenbezogener Daten: Sie können die Einschränkung unserer Verwendung sensibler personenbezogener Daten verlangen.
Um Ihre CCPA-Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [email protected] oder rufen Sie unsere gebührenfreie Nummer an. Wir überprüfen Ihre Identität, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
8.2 Rechte für Einwohner Kanadas (PIPEDA)
Einwohner Kanadas haben gemäß PIPEDA und den geltenden Datenschutzgesetzen der Provinzen folgende Rechte:
Recht auf Zugriff: Sie können Zugriff auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und Informationen zu deren Verwendung verlangen.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können die Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge widerrufen.
Beschwerderecht: Sie können Beschwerden beim kanadischen Datenschutzbeauftragten oder den zuständigen Datenschutzbeauftragten der Provinzen einreichen.
8.3 Rechte in anderen Rechtsräumen
Wir respektieren die Datenschutzrechte gemäß allen geltenden Gesetzen und arbeiten mit Ihnen zusammen, um alle Datenschutzbedenken unabhängig von Ihrem Standort zu klären.
9. COOKIE-VERWALTUNGSRICHTLINIE
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um Ihr Lernerlebnis zu verbessern und unsere Bildungsplattform zu optimieren.
9.1 Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Bildungsplattform erforderlich:
Speicherung: Sitzungsdauer oder bis zu 24 Stunden Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (erforderlich für die Leistungserbringung)
9.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern Ihr Lernerlebnis:
Speicherung: Bis zu 13 Monate Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse oder Einwilligung
9.3 Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Lernende unsere Plattform nutzen:
Speicherung: Bis zu 26 Monate Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse oder Einwilligung
9.4 Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen personalisierte Bildungsempfehlungen:
Speicherung: Bis zu 13 Monate Rechtsgrundlage: Einwilligung
9.5 Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Cookies wie folgt verwalten:
Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann Ihren Zugriff auf einige Plattformfunktionen und personalisierte Lernerlebnisse einschränken.
10. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNGEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Wohnsitzlandes übermitteln, um unsere Bildungsdienstleistungen anzubieten. Dabei treffen wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen:
10.1 Angemessenheitsbeschlüsse
Wir können Daten in Länder übermitteln, die von den zuständigen Behörden als angemessen erachtet werden, beispielsweise in die von der Europäischen Kommission anerkannten Länder.
10.2 Standardvertragsklauseln
Für Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschlüsse verwenden wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder gleichwertige Mechanismen.
10.3 Zusätzliche Schutzmaßnahmen
Wir setzen zusätzliche Maßnahmen ein, wie zum Beispiel:
10.4 Spezifische Übermittlungsorte
Unsere Dienste können Datenübermittlungen in folgende Länder beinhalten:
11. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND PROFILIERUNG
Wir können automatisierte Verarbeitungen für bestimmte Bildungszwecke nutzen:
11.1 Bildungsprofilierung
11.2 Schutzmaßnahmen und Rechte
12. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir können diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken, Dienstleistungen oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wie folgt kommuniziert:
Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Richtlinienaktualisierungen gilt als Zustimmung zu den überarbeiteten Bedingungen, sofern keine zusätzliche Einwilligung erforderlich ist.
13. KONTAKTINFORMATIONEN UND BESCHWERDEN
13.1 Allgemeine Anfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte:
E-Mail: [email protected]
Postanschrift: Naturalistico 1887 Whitney Mesa Dr #3377 Henderson, NV 89014, Vereinigte Staaten von Amerika.
Datenschutzbeauftragter: Kontaktieren Sie uns über dieselbe E-Mail mit dem Betreff „DPO“.
13.2 Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, Beschwerden bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einzureichen:
Einwohner der EU/des EWR: Ihre lokale Datenschutzbehörde oder die irische Datenschutzkommission
Einwohner Kaliforniens: Büro des Generalstaatsanwalts von Kalifornien
Einwohner Kanadas: Büro des kanadischen Datenschutzbeauftragten
13.3 Reaktionsverpflichtungen
Wir verpflichten uns:
Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2025 © 2025 Naturalistico. Alle Rechte vorbehalten.
Thank you for subscribing.